Wir liefern Kostenlos
Kracher Weinlaubenhof

Kracher Weinlaubenhof

Der Weinlaubenhof Kracher liegt im „Seewinkel“ im österreichischen Burgenland. Dort, wo durch die Verdunstung am See, die Abendnebel und das warme pannonische Klima ständig feucht-warme Witterungswechsel vorherrschen, entsteht die Botrytis cinerea, die Grundlage für phantastische Süßweine wie Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen. Aus den Rebsorten Welschriesling, Chardonnay, Traminer, Scheurebe, Muskat-Ottonel und hin und wieder auch Zweigelt kreierte Alois Kracher jedes Jahr 10 bis 15 verschiedene Trockenbeerenauslesen in zwei verschiedenen Ausbaustilistiken. „Zwischen den Seen“ heissen jene Weine, die in großen Holzfässern oder Edelstahltanks ausgebaut werden und die klassische Stilistik der Region aufweisen. Die Weine der Linie „Nouvelle Vague“ werden in neuen Barriques vinifiziert. Sie zeichnen sich durch Tiefe, Würze und Nachhaltigkeit aus. Gerhard Kracher führt nun das Weingut mit der gleichen Hingabe und derselben Dynamik wie sein Vater weiter. Das Angebot des zweifellos bekanntesten österreichischen Weingutes umfasst neben den weltweit berühmten Trockenbeerenauslesen auch Beerenauslesen, Auslesen, Eiswein und kleine Mengen an trockenem Weiß- und Rotwein.

www.kracher.at

  • Award

    100 / 100 Falstaff

    Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Nuancen von reifen Erdbeeren, süße Gewürzanklänge, Herzkirschen und Cassis unterlegt. Stoffig, hochelegant, mineralisch, feine tragende Tannine, rote Kirschen im Abgang, salzig-mineralischer Nachhall, ein stoffiger Wein, der nicht vor 2025 geöffnet werden sollte. Hier sitzt alles absolut am rechten Fleck, ein Rotwein von überzeugender Balance und Länge, ein großes Versprechen für die Zukunft.


    6 Flaschen pro Karton
    75 cl
  • Award

    96 / 100 Falstaff

    Der Hauptanteil besteht aus Blaufränkischtrauben, welche, wie der Cabernet Sauvignon, aus den mineralisch kargen Lagen des Leithagebirges in Jois stammen. Der dritte Traubenpartner ist vollreifer Merlot, entstammend dem Andauer Prädium. Am Tag der Ernte der jeweiligen Sorte durchforsten die 5 Musketiere die Rebanlage auf der Suche nach voll- bis leicht überreifen Traubenteilen. Diese werden 4° Celsius kaltmazeriert und anschließend vergoren. Neue französische Barriques in "double-oak" Manier verleihen diesem Monument den nötigen Rahmen.


    6 Flaschen pro Karton
    75 cl
  • Award

    91 / 100 James Suckling

    92 / 100 Robert Parker

    Tropenfrucht und Kräuterwürze in der Nase, am Gaumen Stachelbeeren, zitronig, Ananas, etwas Vanille und Blütenhonig, gut eingebundenes Holz, langanhaltender, frischer Abgang.


    6 Flaschen pro Karton
    CHF 44.00
    pro Stk.
    75 cl
    - +